Neues Kinderbuch im September: Ein ganz alter Trick
Im September erscheint mein erstes Kinderbuch für ältere Kinder (ab 10 Jahre) beim frisch gegründeten Hummelburg Verlag.
Im dritten Hummelburg Verlagsprogramm findet man auch „Ein ganz alter Trick“. Das Buch mit der großartigen Coverillustration von Felicitas Horstschäfer handelt von dem Jugendlichen Pascal und der (ziemlich) alten Ingelotte. Die ganzen Ferien soll Pascal in der Altenresidenz Sonnenstrahl aushelfen. Nur weil er dem Schulskelett einen Anzug angezogen hat! Pascal hat überhaupt keine Lust, den ganzen Tag Tee für die Omis und Opis zu kochen. Aber dann lernt er Ingelotte kennen, und die ist ganz anders als alle alten Leute, die Pascal sonst so kennt. Und: Ingelotte weiß von einem Schatz! Um diesen Schatz heben zu können, braucht die alte Dame jemanden, der klein, schnell und schlau ist. Jemanden wie – Pascal.
RILLE kommt!
Ab dem 15. Juli klettert Berggorilla RILLE durch die Bücherregale.
Mit dabei: Der plappernde Ara Pepe und die patente Gürteltierdame Tante Tatu. Ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren mit vielen bunten Illustrationen von Nikolai Renger.
Der gutmütige Leipziger Zoo-Gorilla Rille soll nach Südamerika transportiert werden und landet durch widrige Umstände im Amazonas-Dschungel. Anfänglich ist sein Kuschelaffe Mr. Gibbs der einzige Begleiter, doch Rille findet schnell neue Freunde: den quirligen Ara Pepe, die patente Gürteltier-Dame Tante Tatu, den überheblichen Alt-Jaguar Onza und viele andere. Rille weiß die Vorzüge der freien Wildnis und das bunte Miteinander bald zu schätzen. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden besteht er spannende Abenteuer und der Dschungel wird sein Zuhause.
Hier geht’s zu „Rille – Die Dschungelfreunde sind los!“.
Kuh Lieselotte im Galopp
Es brechen heitere Zeiten für Lieselotte-Fans an! Denn Lieselotte galoppiert bald nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in dazu passende Mini-Bilderbücher und Hörspiele.
Im Frühjahr 2020 ist die berühmte Bilderbuch-Kuh von Alexander Steffensmeier als 52-teilige TV-Serie im ZDF zu sehen. Parallel dazu erscheinen im April Mini-Bilderbücher und ab 27. Mai Hörspiele zur Serie. Und was hat die olle Krämer damit zu tun? Es waren SEHR viele Menschen an der Lieselotte-Welt beteiligt. Und auch ich durfte ein wenig zum Ergebnis beitragen: Von mir stammen die Texte zur Hörspieladaption, die auch als Vorlage für die Mini-Bilderbücher dienten.
JETTE ist zurück
Jette erst recht! und Jette oder nie! als Doppelbandausgabe im praktischen Taschenbuchformat. Mit frisch frisiertem Cover von Judith Drews und einem neuen Doppelbandtitel: Jette erst recht. Einzig echte Freunde.
Jette ist neun Jahre alt und findet, dass ihr Papa sich zu viel um sie kümmert. Gemeinsam mit ihrem einzig echten Freund Konrad heckt Jette einen Plan aus: Damit sie ihre Ruhe hat, braucht Papa Elternzeit. Also Zeit, die er nur mit Jettes Mama verbringt. Dumm nur, dass Papa alleinerziehend ist. Aber es muss ja nicht Jettes echte Mama sein, findet Konrad. Viele Kinder haben eine neue Mama – eine Neue finden, das kann also nicht so schwer sein!
Mit dabei ist natürlich auch Jettes geliebte weiße Ratte Herr Mann und gaaaanz viel Kuchen – schließlich betreibt Jettes Papa das Café ‚Wohnzimmer‘.
Hier könnt ihr euch Jette im neuen strahlenden Frühlingsgewand ins Bücherregal holen.
Neue Hörspielserie als Podcast
Auch mal was für die Erwachsenen!
Ab dem 17. Oktober entführen wir euch auf Visite ins All.
Dann startet die Hörspielserie Tierarzt Dr. Tierazzt, die Alexander Hassenkamp und ich gemeinsam geschrieben haben, produziert vom argon.lab des Argon Verlags.
argon.lab präsentiert: Dr. Svenjamin Tierazzt ist Weltraumveterinär, oder umgangssprachlich: Tierarzt. Solange die Gebühren für seine Zulassung fristgerecht eingezogen werden können, ist er mit seinem Knurr Grischa im Raumkreuzer Pfönix auf Rettungsmission zu den seltsamsten Planeten der Galaxis unterwegs. Denn stets geht es um Leben und Tod! – In diesem spacigen Hörspiel-Podcast von Fee Krämer und Alexander Hassenkamp trifft Douglas Adams auf den Bergdoktor. Ein ganz großer Spaß mit der Stimme von Wolfgang »Jo Gerner« Bahro in der Hauptrolle!
Hier könnt ihr den Podcast kostenlos abonnieren. Viel Spaß!
Kleine große Welt
Besäße man alle deutschsprachigen Kinderhörbucher auf CD, wäre das ein Berg. Ein echter Berg. Hier den Überblick zu behalten, gleicht einer Bergbesteigung. Aber nun gibt es einen Sherpa mit Witz und Herz, der uns durchs unwegsame Gelände und zu einigen der vielen Schätzen führt.
Dirk Kauffels hat seit Anfang des Jahres eine Sendung zum Thema Kinderhörbuch. Kleine große Welt heißt das Kleinod für die Ohren, das überall kostenlos gestreamt werden kann. In der aktuellen Folge dreht sich alles rund ums Thema „Familiengeschichten“ – und Hörbuchlektor Dirk stellt nicht nur das Hörbuch „Jette erst recht!“ vor, er hat mich gleich ins Studio zum Interview geladen. Die ganze Folge könnt ihr hier hören:
Bilderbuch erscheint im Juli
Aufräumen. Von Marie Kondo und Co geliebt, von den meisten zwischen 2 und 20 Jahren verabscheut. Es sei denn, beim Aufräumen tun sich Welten auf, so wie bei „Ben und Herr Bergmann räumen auf“.
Im Sommer erscheint mein erstes Bilderbuch. Obwohl ich zu diesem kleinen Schatz längst nicht so viel beigetragen habe wie Robert Scheffner, der für „Ben und Herr Bergmann räumen auf“ eine ganze kleine Welt geschaffen hat. Eine echte Welt. Denn alles, was in diesem Buch zu finden ist – von den Hosenträgern über die Gummiente bis zu den Küchenstühlen – ist handgemacht. Robert ist Stop-Motion-Künstler und hat unsere Helden ganz wundervoll in Szene gesetzt. Ab dem 17. Juli könnt ihr euch davon selbst überzeugen. Vorbestellungen sind zum Beispiel bei Thienemann-Esslinger möglich.
Buchtipp bei hr2
Max Murks – Schwimmkurs mit Hai als Buchtipp bei hr2.
Wenn man als Autor*in Glück hat, dann wird ja auch ein bisschen was geschrieben über das, was man so schreibt. Also von der Presse, Buchblogs oder eifrigen Leser*innen. Dieser Buchtipp bei hr2 aus dem September 2018 hat mich besonders gefreut. Da hat doch tatsächlich eines der beiden Buchexperten-Kindern Schwimmkurs mit Hai gleich drei Mal gelesen. Und das in zwei Tagen. Was ein Kompliment!
Wer das nicht glauben kann und selbst nachhören will, hier entlang.